Die Rahmenbedingungen sind geklärt!
Die Ampel-Koalition hat sich in wegweisenden Verhandlungen auf eine abschließende Fassung des Gesetzes zur Cannabis-Legalisierung verständigt. Die Änderungen versprechen einen Paradigmenwechsel, der von langjährigen Unterstützern als historischer Meilenstein betrachtet wird.
Die geplante Gesetzgebung wird nun flexibler gestaltet, insbesondere hinsichtlich der Konsumverbote. Diese sollen im Umkreis von Schulen und ähnlichen Einrichtungen auf 100 Meter reduziert werden, im Vergleich zu den ursprünglich vorgesehenen 200 Metern.
Bezüglich des Eigenanbaus werden die Regeln ebenfalls gelockert. Künftig wird der Besitz von bis zu 50 Gramm erlaubt sein, im Vergleich zu den bisherigen 25 Gramm. Strafbarkeit tritt erst ab 60 Gramm im privaten Raum und ab 30 Gramm im öffentlichen Raum ein. Darunter wird der Besitz lediglich als Ordnungswidrigkeit betrachtet.
Eine weitere Entlastung betrifft Strafvorschriften und Bußgelder, die auf „angemessene Größenordnungen“ reduziert werden. Maximalbußgelder sollen von 100.000 auf 30.000 Euro gesenkt werden. Experten des Bundesverkehrsministeriums sollen bis Ende März einen THC-Grenzwert für den Straßenverkehr vorschlagen.
Kappert-Gonther betont, dass die Verhandlungen praxisnahe Regelungen geschaffen haben, die den Jugend- und Gesundheitsschutz gewährleisten. Trotz der Entkriminalisierung bleibt der Besitz und Konsum von Cannabis für Jugendliche unter 18 Jahren weiterhin verboten.
Ursprüngliche Pläne, Cannabis in lizenzierten Geschäften zu verkaufen, werden vorerst nicht umgesetzt. Die Cannabis-Legalisierung ist ein bedeutendes Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition. Der dazugehörige Gesetzentwurf wird intensiv diskutiert, und eine abschließende Verabschiedung im Bundestag steht noch aus. Das Gesetz soll im kommenden Jahr in Kraft treten, wobei der ursprünglich geplante Jahreswechsel nicht mehr realisierbar ist. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bestätigte, dass ein Inkrafttreten nun im Frühjahr angestrebt wird.
Teile den Beitrag mit Freunden
Hi, ich bin Anna und gehöre seit 2021 zum AZK-Team. Ich habe selber 8 Jahre täglich gekifft und hoffe, dass ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann. Ich freu mich auf deinen Kommentar zum Beitrag!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 7
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Das könnte dich auch interessieren
So lange dauert es, bis ein Dauerkiffer wieder clean ist
Viele denken, dass es keinen Cannabis-Entzug gibt. Leider ist dem nicht so! Durch den mittlerweile sehr hohen THC-Gehalt sind körperliche und psychische Entzugserscheinungen eher die Regel. In diesem Artikel klären wir alle Fragen zur Dauer des Cannabis-Entzugs für …
Streckmittel in Cannabis: Konsumieren auf eigene Gefahr
Cannabis gilt allgemein als relativ harmlose Droge, aber es gibt tatsächlich einige sehr gefährliche Streckmittel, die häufig in Cannabis nachgewiesen werden. Diese Streckmittel können ernste gesundheitliche Risiken verursachen und sogar tödlich…
Erdungsmatte: Neue Hilfe für den Cannabis-Entzug?
Hallo, ich bin Melli, und ich möchte heute meine persönliche Geschichte mit euch teilen. Seit vielen Jahren schreibe ich hier auf dem Infoportal über verschiedenste Themen rund um den Cannabisentzug. Doch auch ich bin nicht perfekt und hatte vor Kurzem einen drei Monate langen Rückfall…