Singen, Tanzen, klatschen, musizieren. Bilder malen, dich bemalen, die Katze anmalen (nee, lieber nicht) – lass deiner Kreativität freien Lauf. Nur bitte keine fremden Dinge, das ist nämlich Vandalismus und ziemlich uncool.
Oder greif statt dem Pinsel zu einem Musikinstrument und lern was Neues. Viele Musikschulen verleihen auch Instrumente. Passende Lehrer haben sie auch im Gepäck. Musizieren wirkt sich positiv aufs Gehirn, dein Gemüt, deine Fingerfertigkeit und dein Körpergefühl aus.
Auch hier ist der Weg ein Prozess. Anfangen lohnt sich, du hast nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen. Gitarre, Piano, Bratsche, Mundharmonika und so weiter.
Auch hier lohnt sich ein Blick zur Volkshochschule. Kannst du schon ein Instrument spielen? Welches interessiert dich?