So findest du heraus, ob jemand kifft!
Kiffer zu erkennen ist manchmal gar nicht so einfach. Doch es gibt einige typische Anzeichen, an denen du merkst, ob jemand gekifft hat. Ob körperliche Hinweise, Veränderungen im Verhalten oder langfristige Auswirkungen – hier erfährst du alles, was du wissen musst! Vielleicht ist dein Kind plötzlich stiller als sonst, dein Partner wirkt oft abwesend oder ein Freund hat sich stark zurückgezogen? Dann fragst du dich vielleicht: Hat er oder sie gekifft? Keine Sorge – hier erfährst du, wie du Kiffer sicher erkennen kannst!
Kiffen hinterlässt oft sichtbare Spuren. Falls jemand erst vor kurzem Cannabis konsumiert hat, kannst du es an folgenden körperlichen Anzeichen erkennen:
„Ich dachte immer, ich hab alles unter Kontrolle – bis ich realisiert habe, dass mein ganzes Leben ums Kiffen kreist.“ – Lisa, 27
Neben den körperlichen Symptomen gibt es auch verhaltensbezogene Hinweise, die auf Cannabiskonsum hindeuten können:
Wenn jemand regelmäßig kifft, gibt es dauerhafte Veränderungen, die du erkennen kannst:
Kostenloser Newsletter
News | Tipps | Gutscheine | Exklusive Inhalte
Der ultimative Trick: Speichel-Test!
Weitere schnelle Anzeichen:
✔ Gerötete Augen + Heißhunger? Sehr wahrscheinlich gekifft.
✔ Verzögerte Reaktionen + süßlicher Geruch? Ebenfalls verdächtig.
Jetzt weißt du, woran du Kiffer erkennst – aber was nun? Hier sind ein paar Tipps, wie du damit umgehst:
Kein Stress! Bleib ruhig und mach keine Vorwürfe – das bringt nur Widerstand.
Fragen statt Anschuldigungen! „Hey, mir ist aufgefallen, dass du oft rote Augen hast und dich zurückziehst. Geht’s dir gut?“
Biete Hilfe an! Falls jemand Probleme hat, das Kiffen zu reduzieren, kannst du Unterstützung anbieten.
Falls DU selbst aufhören willst, kann dir unser Online-Programm „Die Entzugskur“ helfen:
Falls du den Verdacht hast, dass jemand kifft, achte auf eine Kombination aus körperlichen, verhaltensbezogenen und langfristigen Anzeichen. Eine einzige Beobachtung reicht oft nicht aus – es ist das Gesamtbild, das zählt! Hast du schon mal jemanden erkannt, der heimlich gekifft hat? Schreib es in die Kommentare!
Teile den Beitrag mit Freunden
Über den Autor
Hi, ich bin Alex und bin seit 2014 im AZK-Team. Gekifft habe ich ab meinem 15. Lebensjahr, bis ich 28 geworden bin. Jetzt will ich dir helfen, damit aufzuhören. Über Kommentare freue ich mich immer!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 8
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
4 Kommentare
Ich kannte Kiffer, die nach dem Konsum nicht in der Lage waren, flüssig zu reden. Blutunterlaufene Augen hatten.
Menschen, die über 40 Jahre alt sind und dauerhaft kiffen, zeigen oft typische Anzeichen. Ihr Erscheinungsbild wirkt manchmal ungepflegt, mit fahler Haut und möglicherweise vernachlässigter Körperhygiene. Sie kleiden sich oft unpassend für ihr Alter, manchmal mit jugendlicher Kleidung oder auffälligen Frisuren, wie z.B. wasserstoffblonde Haare. Das Kiffen führt oft zu einer langsameren Reaktionsfähigkeit, was sich auch in einer schleppenden, ruhigen Sprechweise äußern kann. Ihre Augen sind häufig glasig oder gerötet, was ein deutliches Zeichen für den Cannabiskonsum sein kann. Auch eine gewisse Unreife in ihrem Verhalten und Auftreten ist oft zu beobachten.
Ich habe herrausgefunden das mein Klassenkamerad kifft.
Ich werde ihn jetzt davon abhalten
Danke👍
Hallo Niklas! Will er das auch? Falls nicht, solltest du vorsichtig damit umgehen. Nicht, dass es eure Freundschaft gefährdet. Toll das du dir Gedanken um seine Zukunft machst!
Das könnte dich auch interessieren
Der Cannabis-Entzug in einer Entzugsklinik
Ich habe mich entschieden, meine Cannabis-Abhängigkeit in einer Entzugsklinik anzugehen, weil ich merkte, dass ich alleine nicht in der Lage war, damit aufzuhören. Die Sucht hatte mich fest im Griff und ich wusste nicht, wie ich mich befreien sollte. Doch dann habe ich …
Alternativen zu Cannabis mit echter Wirkung
Du würdest wahrscheinlich gerne sofort mit dem Kiffen aufhören und ein glückliches, sucht-freies Leben genießen. Leider schaffen es die meisten nicht sofort und suchen nach Alternativen zu Cannabis, die nicht so starke Auswirkungen auf Körper und Geist haben. Am liebsten
Detox-Programme von Testclear: THC-frei in wenigen Tagen
Wenn du schnell und effektiv THC aus deinem Körper entfernen möchtest, könnten die „Toxin Rid Detoxification Programs“ von Testclear eine Option für dich sein. Diese Produkte sollen den Körper von THC und anderen Toxinen befreien und sind momentan unglaublich beliebt …