10 Tipps für einen
schnelleren Abbau von THC

So verkürzt du den Cannabis-Entzug!

Wenn du mit dem Kiffen aufgehört hast, willst du dich so schnell wie möglich wieder gut fühlen! Das passiert aber nur, wenn du den Abbau von THC-Rückständen beschleunigst. Mit unseren 10 Tipps kannst du die Höchstdauer von 12 Wochen auf durchschnittlich 7 Wochen reduzieren! Welche Methoden zum Abbau von THC wirklich funktionieren und welche nicht, erklären wir dir in diesem Beitrag!

1. Welche Faktoren beeinflussen die Dauer?

Bevor es losgeht, solltest du unbedingt verstehen, welche Faktoren beim Abbau von THC ausschlaggebend sind. Wir Menschen sind nämlich alle unterschiedlich und funktionieren individuell. Daher kann man nicht genau sagen, wann du vollständig clean oder THC-frei bist. Um das herauszufinden, kannst du aber deinen Urin in regelmäßigen Abständen testen. Dazu gibt es kostengünstige und zuverlässige Tests. Ausschlaggebend für den Abbau von THC ist:

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

2. Die 10 Methoden THC schneller abzubauen

Dank dieser Faktoren verstehst du jetzt, warum nicht jeder Konsument von Cannabis genauso schnell abstinent wird wie ein anderer. Aber genug Vorwissen, kommen wir jetzt zu den Tipps, wegen denen du hier bist. Danach werde ich dir erklären, welche Tipps nicht funktionieren, obwohl sie überall im Internet zu finden sind.

2.1 Zitronensaft für die Stoffwechselbeschleunigung

Die einfachste Möglichkeit, THC schneller aus dem Körper zu bekommen, ist frischer Zitronensaft. Zitronensaft unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern säuert auch deinen Urin und hydriert deinen Körper. Das führt zu einer Verbesserung der Nieren- und Leberfunktion.  Diese Verbesserung beschleunigt die Entgiftung von THC-Rückständen aus deinem Körper.

Du solltest den Zitronensaft aber nicht pur zu dir nehmen. Geh am besten so vor:

1. Jeden Morgen presst du eine halbe Bio-Zitrone aus.

2. Den frischgepressten Saft gibst du in ein großes Glas (0,5Liter).

3. Das Glas füllst du mit einem halben Liter auf.

4. Fertig ist der beschleunigende Stoffwechsel-Drink!

Das kannst du jetzt jeden Tag machen. Am besten trinkst du das große Glas mit Zitronensaft und Wasser morgens auf leeren Magen. Warte mit dem Essen mindestens 30 Minuten. So entfaltet der Saft seine volle Wirkung.

2.2 Schweißproduktion durch Sauna

Eine weitere Möglichkeit, den Abbau von THC zu beschleunigen, ist das Ankurbeln der Schweißproduktion. Die einfachste Methode ist dafür die Sauna! Solltest du keine Möglichkeit haben eine Sauna zu nutzen, kannst du alternativ auch ein heißes Bad bei dir zu Hause nehmen.

Wichtig ist nur, dass du auch richtig ins Schwitzen kommst. Das gelingt dir am besten, indem du dich nach 30 Minuten baden richtig einpackst. Zieh dir am besten mehrere Kleidungsstücke an und du wirst sehen, wie das Schwitzen richtig losgeht.

Durch das Schwitzen wird der Stoffwechsel angeregt und angelagerte Giftstoffe können viel schneller abgebaut werden. Du solltest aber auf deinen Körper hören und es nicht übertreiben. Da viele während des Cannabis-Entzugs einen erhöhten Puls haben, solltest du auf dein Herz achten.

8-15 Minuten solltest du maximal für einen Gang einplanen.  Sobald du dich unwohl fühlst, solltest du die Sauna verlassen. Wenn du dich fit genug fühlst, kannst du bis zu 3 Runden in die Sauna gehen. Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass du nach drei Runden Sauna ca. 150 Kalorien verbrannt hast.

Sauna für THC Abbau

2.3 Ausreichend Flüssigkeit für den Entgiftungsprozess

Der Abbau von THC wird um ein vielfaches beschleunigt, indem du in der Anfangszeit so viel wie möglich trinkst. Das spült dein System durch und bei jedem Toilettengang scheidest du angelagertes THC aus deinem Körper.

Du solltest es jedoch nicht übertreiben. 2,5 Liter sollten es schon mindestens sein. Bei 5 Liter sollte aber deine Grenze liegen, da es darüber hinaus den Prozess nicht mehr verbessert. Es wird nämlich nur eine bestimmte Menge an THC an einem Tag ausgesondert.

Um den Entgiftungsprozess im Auge zu behalten, kannst du deinen Urin kontrollieren. Bei der optimalen Hydrierung ist dein Urin durchsichtig und glasklar. Wenn du zu wenig getrunken hast, ist er gelblich bis dunkelgelb.

Das bedeutet dann für dich, dass dein Körper mehr Flüssigkeit benötigt, um THC schneller aus deinem Körper zu transportieren. Trink am besten nur Wasser oder gesunde Flüssigkeiten. Cola und süße Getränke unterstützen den Entgiftungsprozess nicht so gut wie Wasser oder Tees (siehe Punkt 9).

2.4 Gesunde Ernährung gegen Wasserrückhalt

Dein Körper braucht in der Entgiftungsphase deine volle Unterstützung! Daher solltest du auf schlechtes Essen wie Pizza, Pommes und anderes Junkfood verzichten. Versuche außerdem rotes Fleisch in der Entgiftungsphase zu meiden.

Das schmeckt natürlich alles lecker und beschert dir kurzfristige Glücksgefühle, aber es führt zu einer Erhöhung des Wasserrückhalts. Alle schlechten Lebensmittel sind meistens reich an Natrium und Zucker, was unseren Stoffwechsel verlangsamt.

Der Wasserrückhalt verlangsamt deinen Stoffwechsel und das steht im Widerspruch zur Fähigkeit deines Körpers, THC-Metaboliten abzubauen.

Deshalb ist es wichtig, gerade in der Anfangszeit nur auf gesundes und unterstützendes Essen zurückzugreifen. Obst, Gemüse und mageres Fleisch sind für einen gut funktionierenden Stoffwechsel ausschlaggebend.

Gesundes Essen für Cannabis-Entzug

2.5 Fitness-Training zur Fettreduzierung

Du denkst dir jetzt bestimmt: schon wieder Sport! Auch wenn du kein Sportfan bist, solltest du dich während des Cannabis-Entzugs unbedingt bewegen. Das ist eine der anstrengendsten, aber auch effektivsten Methoden, das angelagerte THC schneller aus dem Körper zu bekommen. Jedes Gramm, das du an Fett verlierst, ist positiv für den Abbauprozess. THC lagert sich nämlich in den Fettzellen ab.

Dauerkiffer mit einem höheren Körperfett- oder BMI-Gehalt speichern THC länger in ihren Fettzellen, was die Entgiftung erschwert. Kombiniere daher Krafttraining unbedingt mit Cardio (Schwimmen, Laufen, Radfahren usw.). Tägliches Training, vorzugsweise Intervalltraining mit hoher Intensität wird empfohlen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und so viel verbleibendes THC-COOH wie möglich aus deinem System zu entfernen.

2.6 Entgiftungs-Kits

Die einfachste aber auch teuerste Möglichkeit THC schneller abzubauen ist ein Detox-Kit! Detox-Kits sind eigentlich erfunden worden, um bevorstehende Drogentests zu überstehen.

Wir können sie aber auch sehr gut für unseren Zweck nutzen. Du fragst dich jetzt bestimmt: Helfen diese angepriesenen Detox-Kits wirklich, um schneller wieder clean zu werden?

Die Antwort ist Ja! Diese Produkte wurden entwickelt, um dir dabei zu helfen, Giftstoffe (z.B. Cannabis-Metaboliten) in lediglich drei bis zehn Tagen aus deinem Körper zu spülen.

Wenn du also keine Lust hast, die bisherigen Tipps anzuwenden, kannst du es dir auch einfach machen und auf ein Entgiftungs-Kit zurückgreifen.

Die Detox-Kits von Testclear haben sich in der jüngeren Vergangenheit bewährt. Auf der Webseite werden verschiedene Entgiftungsprogramme angeboten. Je nachdem wie schnell du das THC aus deinem Körper haben willst, kannst du aus Detox-Kits mit einer Entgiftungszeit von 3 bis 10Tagen wählen.

2.7 Aktivkohle mit negativ elektrischer Ladung

Eine andere Methode, um deinen Körper von THC zu befreien, ist Aktivkohle. Aktivkohle wird häufig zur medizinischen Behandlung von Überdosierungen verwendet.

Es bindet an verschiedene Substanzen und hilft dem Körper, diese zu beseitigen. Das liegt daran, dass Aktivkohlenmoleküle eine negative elektrische Ladung haben.

Sie binden an positiv-geladenen Molekülen in verschiedenen Wirkstoffen und fangen sie ein. Dieser Bindungsprozess funktioniert auch mit THC-Metaboliten.

THC-Metaboliten zirkulieren viele Male über einen Prozess durch dein System, der als „enterohepatische Rezirkulation“ bekannt ist. Sie wandern vom Blut über die Leber bis zur Galle und in den Darm, bevor sie wieder in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Der Zyklus wiederholt sich dann, wobei jedes Mal ein Teil der Metaboliten als Abfall ausgeschieden wird.

Nach vielen Zyklen werden schließlich alle Metaboliten aus deinem System gespült. Untersuchungen zeigen, dass Aktivkohle an Metaboliten wie THC-COOH und THC-COO-Glucuronid bindet, deren Reabsorption in den Blutkreislauf verhindert und deren Ausscheidung beschleunigt.

2.8 Nahrungsergänzungsmittel​

Der Vitamin-B-Gehalt ist im Körper geringer vorhanden, wenn man täglich Cannabis oder auch Alkohol konsumiert.  Vitamin B3 oder auch Niacin genannt, hat die Fähigkeit Giftstoffe ziemlich schnell aus deinem Körper zu entfernen. Verwende einfach Vitamin-B-Zusätze, die zusammen mit Niacin erhältlich sind, um deinem Körper zu helfen, THC so schnell wie möglich abzubauen. Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C, Magnesium und Kalzium können dabei ebenfalls helfen. Außerdem lässt es deine Haut strahlen und dich jünger aussehen!

2.9 Entgiftende Tees

Das bekannteste und natürlichste Entgiftungsmittel sind spezielle Tees. Besonders bewährt haben sich grüner Tee, Jasmin- oder schwarzer Tee, bis hin zu weißem Tee, welche unglaubliche Mengen an Antioxidantien, Elektrolyten und sogar Vitamin C erhalten. Alle diese Sorten steigern deinen Stoffwechsel und helfen auf natürliche Art und Weise deinen Körper von Cannabis zu entgiften.

Löwenzahntee ist eine der besonders effektiven Entgiftungstees. Dieser hilft dabei, alle unwesentlichen Giftstoffe in der Leber zu eliminieren, dazu gehört auch THC.

Mariendisteln sind bekannt für ihre hohe Menge an Antioxidantien und leberreinigende Eigenschaften. Daher ist auch dieser Tee optimal für die Cannabis-Entgiftung, da sie ungewollte Chemikalien aus dem Körper entfernen.

Bei regelmäßiger Einnahme kann auch grüner Tee THC aus dem Körper spülen, da er ein hohes Elektrolyteniveau hat und eine kleine Menge Koffein enthält, die den Stoffwechsel anregen.

Entgiftungstee THC schneller aus dem Körper

2.10 Keine Ausrutscher

Eigentlich ist es logisch, aber ich will trotzdem nochmal darauf hinweisen. Solltest du einen Rückfall haben, musst du mit einer Verlängerung rechnen. Überlege dir also lieber zweimal, ob du heute „ausnahmsweise“ mal einen Joint rauchst. Natürlich fängst du nach einem Joint nicht am Anfang an, aber durch das neue THC in deinem Körper, dauert die komplette Entgiftung nochmal länger. Daher solltest du auch einzelne Rückfälle unbedingt vermeiden, wenn du so schnell wie möglich clean sein willst!

3. Entgiftungsmethoden, die nicht funktionieren

Im Internet gibt es unzählige Tipps, die dir helfen sollen, THC schneller aus deinem Körper zu befördern. Leider sind nicht alle davon zielführend. Daher habe ich mir die drei bekanntesten Tipps einmal genauer angeschaut.

3.1 Weizengras

Weizengras ist ein sehr weit verbreitetes und beliebtes Entgiftungsgetränk. Was es so berühmt macht? Der Geschmack und eine ganze Menge Chlorophyll! Genau wie bei Grünkohl, Spinat und anderem Grüngemüse, ist dieses Pigment bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften. Leider gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Weizengras THC aus dem Körper entfernt.

3.2 Cranberry-Saft

Cranberry-Saft ist allgemein als harntreibendes Mittel bekannt. Leider kann Cranberry-Saft alleine kein THC aus deinem Organismus spülen. Cranberry-Saft erzeugt eigentlich das Gegenteil! Es erhöht das Risiko von Dehydrierung und erzeugt zusätzlich Zuckerprobleme.

Obwohl man in einigen Foren davon liest, dass der Saft bei Drogentest geholfen hat, gibt es dafür keinen wissenschaftlichen Beweis! Verschwende daher deine Zeit nicht damit, Unmengen an Cranberry-Saft zu trinken, denn es bringt enttäuschenderweise nichts!

Ich will aber Cranberrys nicht schlecht reden. Sie haben viele organische Säuren und sind ausgestattet mit dem Bioaktivstoff Anthocyane. Diese sollen die Entgiftung der Leber anregen und Giftstoffe aus dem Körper entfernen. Bedauerlicherweise gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise!

Cranberry Saft für THC-Entzug

3.3 Essigekurkensaft

Drogentests können angeblich mit Essiggurkensaft verfälscht werden! Das liest man sehr häufig im Internet. Viele glauben, dass das Trinken von vielen Liter Essiggurkensaft bei der Marihuana-Entgiftung Wunder wirkt. Es soll den pH-Wert des Urins verändern und den Test dadurch negativ ausfallen lassen. Leider ist das nicht möglich!

Stattdessen führst du deinem Körper nur unzählige Giftstoffe zu. Essiggurkensaft kann die Entgiftung sogar verzögern, da der kommerzielle Essiggurkensaft nicht mehr die gesunden Inhaltsstoffe enthält, die Essiggurken vor Jahren hatte.

Der Saft enthält Salz, Wasser, verschiedene Gewürze und Essigsäure-Chemikalien (Essig), die der Leber nicht dabei helfen, die Gifte zu beseitigen. Ein paar Schlucke können deinem Verdauungssystem helfen, können aber nicht wirklich aktiv dabei helfen, THC schneller abzubauen.

4. Fazit zu Abbau von THC

Dein Körper baut THC schneller ab, wenn du deinen Stoffwechsel anregst. Die beste Möglichkeit dies zu tun, ist es zu schwitzen. Sport und Sauna sind dafür die besten Methoden. Alternativ bekommst du THC schneller aus deinem Körper, indem du täglich ein Glas Zitronensaft trinkst. Entgiftungs-Kits, gesunde Ernährung und viel Flüssigkeit helfen ebenfalls dabei, den Abbau von THC zu beschleunigen. Weizengras und Cranberrysaft sind dagegen nur Mythen, die dir nicht helfen werden.

Melli

Über die Autorin

Hi, ich bin Melli und seit 2022 mit dabei. Ich habe es durch die Entzugskur geschafft, mit dem Kiffen aufzuhören. Jetzt will ich anderen helfen, mehr über den Entzug und den Konsum zu erfahren. Bewertungen und Feedback in den Kommentaren würde ich toll finden!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Zimmer einer Entzugsklinik
Cannabis-Entzug

Der Cannabis-Entzug in einer Entzugsklinik

Ich habe mich entschieden, meine Cannabis-Abhängigkeit in einer Entzugsklinik anzugehen, weil ich merkte, dass ich alleine nicht in der Lage war, damit aufzuhören. Die Sucht hatte mich fest im Griff und ich wusste nicht, wie ich mich befreien sollte. Doch dann habe ich …

Weiterlesen »
Asiatische frau schaut durch Ihre Fingerformation, um einen Focus darzustellen
Hilfsmittel

Inositol: Mit klarem Kopf durch den Cannabis-Entzug

Inositol ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in vielen Pflanzen und Tieren vorkommt. Es wird auch als Vitamin B8 bezeichnet und ist eine Art Zuckeralkohol, der als Nahrungsergänzung zur Behandlung einer Reihe von gesundheitlichen Problemen eingesetzt …

Weiterlesen »

Newsletter

 * Deine Email wird nicht an Dritte weitergegeben